Vergleichen Sie die Gaspreise 2024 für Unternehmen und wechseln Sie zu einem günstigeren Gewerbegas Angebot

Ganz gleich, ob Sie eine winzige Teestube oder eine Gruppe von Kneipen betreiben, Sie brauchen ein gutes Angebot für Geschäftsgas, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel für Ihre Energie bezahlen – aber wenn Sie Ihren Anbieter in letzter Zeit nicht gewechselt haben, werden Sie genau das tun.

Bevor Sie jedoch wechseln, sollten Sie ein wenig mehr über die Funktionsweise von Gewerbegasverträgen wissen. Obwohl der Wechselprozess so ziemlich der gleiche ist wie bei einem Wechsel des privaten Anbieters, gibt es ein paar Unterschiede, die Sie beachten sollten.

Inhalt

Wie Sie Ihren Gasanbieter wechseln

Der Wechsel zu einem besseren Gasanbieter ist schnell und einfach – schauen Sie einfach in die Liste oben und wählen Sie den für Sie passenden Tarif.

Der Wechsel zu einem günstigeren Gewerbegastarif ist jedoch eine schnelle und einfache Möglichkeit, Kosten zu senken, und hat keine Auswirkungen auf den täglichen Betrieb Ihres Unternehmens – das Gas wird weiterhin durch die vorhandenen Leitungen geleitet, d. h. es sind keine Grabungen oder Bohrungen an Ihrem Arbeitsplatz erforderlich, und es gibt keine Unterbrechung Ihrer Versorgung.

Feste Tarife sind in der Regel beliebter, da sie vor Preiserhöhungen schützen und eine einfachere monatliche Budgetierung ermöglichen, da die Kosten mehr oder weniger gleich bleiben (je nach Verbrauch).

Andererseits könnten Sie einen flexiblen Tarif bevorzugen, bei dem Ihre Energierechnungen sinken könnten, wenn die Großhandelspreise für Gas sinken und Ihr Versorger beschließt, diese Einsparungen weiterzugeben – leider gibt es selbst bei einem Rückgang der Großhandelspreise keine Garantie, dass Ihr Versorger den von Ihnen zu zahlenden Tarif senkt.

Ein großer Vorteil flexibler Tarife ist, dass Sie bei einigen Tarifen nur eine Kündigungsfrist von 30 Tagen einhalten müssen, bevor Sie wechseln. Bei einem festen Tarif müssen Sie oft eine Kündigungsfrist von bis zu sechs Monaten einhalten.

Der Wechsel zwischen kommerziellen Energieversorgern ist nicht ganz so einfach wie ein neuer Haushaltstarif – Sie können zum Beispiel nicht aus einer Reihe von vordefinierten Tarifen wählen, wie Sie es bei einem Wechsel der Hausenergie tun würden. Stattdessen müssen Sie sich einzeln an die Anbieter wenden und sich über die Gastarife für Ihr Unternehmen informieren. Jeder Anbieter wird dann Ihr Unternehmen bewerten, z. B. anhand des Standorts, der aktuellen Verbrauchsgewohnheiten und sogar der Bonität, bevor er Ihnen auf der Grundlage dieser Informationen ein Angebot für Geschäftsgas unterbreitet.

Einerseits bedeutet dieser maßgeschneiderte Service, dass Sie ein Angebot erhalten, das perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Da es jedoch unwahrscheinlich ist, dass zwei Unternehmen jemals identische Geschäftsgasverträge haben werden, kann es schwierig sein, genau zu bestimmen, welcher Tarif am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Warum Gewerbe Gas vergleichen?

Gewerbegas-Vergleich ist wichtig für Unternehmen, die Gas für ihre Geschäftstätigkeiten nutzen. Da es eine Vielzahl von Anbietern und Tarifen auf dem Markt gibt, die sich hinsichtlich Preis, Leistungen und Bedingungen unterscheiden können, ist es unerlässlich, sorgfältig zu vergleichen, um den besten Tarif zu finden.

Ein Gewerbegas-Vergleich kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von Vergleichsportalen im Internet, die die Tarife verschiedener Anbieter auflisten und miteinander vergleichen. Eine andere Möglichkeit ist die Anfrage bei den Anbietern selbst oder die Beratung durch einen unabhängigen Berater.

Wichtig bei einem Gewerbegas-Vergleich ist es, alle relevanten Faktoren in Betracht zu ziehen. Dazu gehören beispielsweise der jährliche Gasverbrauch, die Vertragslaufzeit, eventuelle Sonderkonditionen oder Boni, die Kündigungsfristen und die Preisgarantie. Auch die Zahlungsbedingungen und die Art der Abrechnung sollten berücksichtigt werden.

Auch die Vertragsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Anbieters sind wichtig zu prüfen. Wichtig sich hier genau über die Kündigungsfristen, eventuelle Preiserhöhungen und andere Bedingungen im Klaren zu sein, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Gewerbegas-Vergleich ist die Qualität des Kundenservice. Ein zuverlässiger und hilfsbereiter Kundenservice kann im Falle von Problemen oder Fragen von unschätzbarem Wert sein.

Es ist auch ratsam, die ökologischen Aspekte zu berücksichtigen. Einige Anbieter bieten grüne Tarife an, die auf erneuerbare Energien setzen, wodurch die Umweltbelastung reduziert wird.

Insgesamt ist ein Gewerbegas-Vergleich unerlässlich, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen den bestmöglichen Preis und die bestmöglichen Leistungen für seine Gasversorgung erhält.

Was ist, wenn Sie Ihr Geschäft von zu Hause aus betreiben?

Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, kommen Sie nur dann für einen Gewerbe-Gas-Tarif in Frage, wenn mehr als 50 % Ihres Energieverbrauchs für Ihr Unternehmen bestimmt sind. Dieser Schwellenwert kann jedoch von Anbieter zu Anbieter variieren, so dass es sich lohnt, Ihren Anbieter zu kontaktieren, um herauszufinden, ob Sie mit einem gewerblichen Tarif Geld sparen können.

Wenn Sie keinen Gewerbetarif abschließen können, vergewissern Sie sich einfach, dass Sie den besten Tarif für Haushaltsstrom haben.

Was passiert, wenn Sie zu Gewerbe Gas wechseln?

Sobald Sie einem neuen Anbieter zugestimmt haben, können Sie sich bis zum Tag des Wechsels entspannt zurücklehnen.

Ihr neuer Anbieter schickt Ihnen den Umstellungstermin und eine Kopie Ihres Energievertrags – prüfen Sie die Angaben genau, denn bei gewerblichen Verträgen gibt es keine Bedenkzeit. Wenn alles vereinbart ist, müssen Sie am Tag des Wechsels nur noch den Zählerstand ablesen und sicherstellen, dass alle ausstehenden Rechnungen bezahlt wurden – Ihr alter Lieferant kann Ihren Wechsel blockieren, wenn Sie ihm Geld schulden.

Ihr neuer Anbieter wird eine Bonitätsprüfung über Ihr Unternehmen durchführen, deren Ergebnis sich auf die Ihnen angebotenen Tarife und sogar auf die Anbieter auswirken kann, die Ihnen einen Vertrag anbieten werden.

Warum sollte man den Gasanbieter wechseln?

Es gibt drei Hauptgründe, warum man den Gasanbieter wechseln sollte.

  • Geld sparen. Die meisten von uns wissen, dass ein Wechsel des Gasversorgers zu Hause eine großartige Gelegenheit zum Sparen ist. Ein Wechsel des Gasanbieters für Ihr Unternehmen ist genau dasselbe – mit dem richtigen Tarif kann Ihr Unternehmen Hunderte von Euro sparen.
  • Besseren Service erhalten. Bietet Ihnen Ihr derzeitiger Tarif den Service, den Sie sich wünschen? Wenn Sie schon einmal einen Kundendienst in Anspruch genommen haben, waren Sie mit dem Service zufrieden?
  • Reflektieren Sie Ihr Geschäftsethos. Würde ein Wechsel zu einem Ökostromanbieter besser zu den Werten Ihres Unternehmens passen?