Inhalt
Was ist eine Hausratversicherung?
Die Hausratversicherung (oder Hausversicherung) ist eine Art von Versicherung, die Ihr Haus und Ihr Eigentum finanziell schützt. Wenn Ihr Haus zum Beispiel bei einem Brand beschädigt oder zerstört wird, kann die richtige Versicherung bedeuten, dass der Versicherungsanbieter für den Ersatz Ihres Besitzes und die Reparatur oder den Wiederaufbau Ihres Hauses aufkommt.
Die Hausratversicherung besteht aus einer Gebäudeversicherung und einer Hausratversicherung, die separat oder zusammen bei einem Anbieter abgeschlossen werden können.
Was deckt die Hausratversicherung ab?
Es gibt zwei Arten von Versicherungsschutz, die Gebäudeversicherung und die Hausratversicherung.
Gebäudeversicherung – deckt die Struktur der Immobilie und die feste Einrichtung innerhalb Ihres Hauses. Sie deckt die Kosten für Schäden an Ihrem Haus durch Dinge wie Feuer, Überschwemmung, Sturm, umstürzende Bäume oder Vandalismus. Außerdem kann sie Sie bei Setzungen, Wasserschäden und Rohrbrüchen absichern.
Hausratversicherung – diese Versicherung deckt die Gegenstände in Ihrem Haus ab, wie z.B. Ihre Möbel, Haushaltsgeräte und Kleidung (Teppiche sind in der Regel ebenfalls eingeschlossen). Sie kann auch hochwertige Gegenstände separat versichern, z. B. Schmuck, Computerausrüstung und Fahrräder. Es gibt einige Ausnahmen von dieser Regel: Zum Beispiel können einige feste Einrichtungsgegenstände unter die Gebäudeversicherung fallen, also prüfen Sie immer Ihre Police, um zu sehen, was in der Definition von „Inhalt“ enthalten ist.
Die Hausratversicherung deckt Gegenstände in Ihrer Wohnung ab, die gestohlen oder durch Feuer, Überschwemmung, Vandalismus usw. beschädigt werden. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie sich bei Ihrem Versicherungsanbieter erkundigen, was in der Versicherung enthalten ist und was nicht. Wenn Sie beispielsweise einen Garten haben, sollten Sie prüfen, ob Gegenstände, die nicht in einem Schuppen eingeschlossen sind – wie ein Rasenmäher – versichert sind.
Kombinierter Versicherungsschutz – Sie können sowohl die Gebäude- als auch die Hausratversicherung in einer Police vom gleichen Anbieter abschließen. Dies kann im Schadensfall sehr praktisch sein. Eine kombinierte Versicherung kann oft günstiger sein als der Abschluss separater Policen, obwohl Sie immer Angebote vergleichen sollten, um sicherzustellen, dass es die richtige Option für Sie ist.
Brauche ich eine Hausratversicherung?
Im Gegensatz zur Autoversicherung, die Sie zum Fahren benötigen, ist eine Hausratversicherung für Hausbesitzer oder Mieter nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie ist jedoch eine gute Wahl, da sie Ihnen Sicherheit gibt, falls etwas aus heiterem Himmel schiefgeht.
Wenn Sie eine Hypothek aufnehmen, wird Ihr Kreditgeber wahrscheinlich darauf bestehen, dass Sie eine Gebäudeversicherung abschließen, bevor er Ihnen das Geld leiht. Wenn Sie ein Mieter sind, müssen Sie nur Ihr Eigentum versichern – Ihr Vermieter kümmert sich um die Gebäudeversicherung.
Was ist der Unterschied zwischen Gebäude- und Hausratversicherung?
Die Gebäudeversicherung deckt die Kosten für die Behebung von Schäden an der Bausubstanz Ihrer Immobilie. Dazu gehören Dinge wie das Dach, die Wände und Böden sowie feste Einbauten wie Fenster oder Einbauküchen. Die Hausratversicherung deckt die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur von beschädigten, zerstörten oder gestohlenen Gegenständen in Ihrem Haus, wie z. B. Ihre Möbel, Schmuck und Kleidung.
Benötige ich eine Hausratversicherung?
Weder die Gebäudeversicherung noch die Hausratversicherung sind gesetzlich vorgeschrieben. Aber wenn Sie beides abschließen, haben Sie Schutz für Ihr Eigentum und Ihren Besitz, falls etwas Unerwartetes passiert.
Wenn Sie Eigentümer Ihres Hauses sind und eine Hypothek haben, kann Ihr Hypothekengeber darauf bestehen, dass Sie eine Gebäudeversicherung für die Dauer der Hypothek abschließen. Sie können diese Versicherung von jedem Anbieter abschließen, nicht nur von Ihrem Hypothekenanbieter. Vergleichen Sie die Gebäudeversicherung mit uns, um das richtige Angebot für Sie zu finden.
Was ist eine Gebäudeversicherung?
Die Gebäudeversicherung deckt die physische Struktur Ihres Hauses – die Ziegel und den Mörtel – und alle dauerhaften Einbauten oder Befestigungen (von Ihren Türen bis zu Ihrer Küchenspüle).
Was ist eine Hausratversicherung?
Eine Hausratversicherung schützt die Gegenstände in Ihrer Wohnung (wie z. B. Ihren Fernseher und das Sofa, auf dem Sie fernsehen) vor Beschädigung oder Diebstahl – einige Versicherungen decken auch Ihre Sachen ab, wenn Sie unterwegs sind.
Was ist eine kombinierte Hausratversicherung?
Sie können Ihre Gebäude- und Hausratversicherung bei demselben Versicherer abschließen, um den Aufwand zu reduzieren. Sie sollten jedoch immer Angebote vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten.
Welche Art von Versicherung ist die richtige für mich?
Es gibt kein Patentrezept, und die Art des Versicherungsschutzes, die Sie benötigen, hängt von Ihrer eigenen Lebenssituation ab.
Wenn Sie Eigentümer Ihres Hauses sind und eine Hypothek haben, ist eine Gebäudeversicherung in der Regel obligatorisch, da Ihr Kreditgeber in der Regel darauf bestehen wird, dass Sie versichert sind, um seine Investition zu schützen. Eine gute Gebäudeversicherung sollte die vollständige Reparatur und/oder den Wiederaufbau Ihres Hauses abdecken, falls das Schlimmste passiert.
Wenn Sie ein Hausbesitzer sind, möchten Sie vielleicht auch eine Hausratversicherung abschließen, um Ihr Eigentum zu schützen, was bedeutet, dass eine kombinierte Gebäude- und Hausratversicherung das Richtige für Sie sein könnte.
Wenn Sie Ihr Haus mieten, benötigen Sie wahrscheinlich nur eine Hausratversicherung, da Ihr Vermieter über einen Schutz für Schäden am Gebäude selbst verfügen sollte.
Wie kann ich meine Hausratversicherung billiger machen?
Es gibt ein paar einfache Schritte, mit denen Sie versuchen können, die Kosten für Ihre Hausratversicherung zu senken:
- Informieren Sie sich: Jedes Mal, wenn Ihre Hausrat- und/oder Gebäudeversicherung zur Erneuerung ansteht, sollten Sie ein neues Angebot einholen. Vielleicht finden Sie einen Anbieter, der Ihnen bei gleichem Versicherungsschutz eine günstigere Police anbietet als Ihr aktueller Anbieter.
- Ziehen Sie eine kombinierte Police in Betracht: Wenn Sie eine Hausrat- und eine Gebäudeversicherung benötigen, zahlen Sie möglicherweise weniger, wenn Sie beides bei demselben Anbieter abschließen.
- Erhöhen Sie die Sicherheit: Wenn Sie hochwertige Schlösser an Ihren Türen und Fenstern anbringen und eine Alarmanlage und einen Rauchmelder installieren, kann Ihre Hausratversicherung günstiger werden.
- Vermeiden Sie Ratenzahlungen: Wenn Sie es sich leisten können, zahlen Sie Ihre Prämie auf einmal im Voraus. Wenn Sie sich für eine monatliche Ratenzahlung entscheiden, werden Ihnen unter Umständen zusätzlich Zinsen berechnet.
- Erhöhen Sie die Selbstbeteiligung: Wenn Sie bereit sind, Ihre Selbstbeteiligung im Schadensfall zu erhöhen, zahlen Sie in der Regel eine niedrigere Prämie. Entscheiden Sie sich aber nicht dafür, mehr Selbstbeteiligung zu zahlen, als Sie sich im Schadensfall leisten können.
- Bauen Sie einen Schadenfreiheitsrabatt auf: Wenn Sie Ihre Hausratversicherung nicht in Anspruch nehmen, können Sie mit einem Rabatt auf Ihre nächste Prämie belohnt werden. Generell gilt: Je länger Sie schadenfrei bleiben, desto mehr können Sie sparen. Und wahrscheinlich können Sie den Rabatt mitnehmen, wenn Sie zu einem anderen Versicherungsanbieter wechseln, also stellen Sie sicher, dass Sie dies bei der Angebotseinholung berücksichtigen.
Häufige Fragen
Die Hausratversicherung schützt die Bausubstanz und den Inhalt Ihrer Immobilie vor Verlust, Diebstahl oder Schäden durch Überschwemmung, Feuer, Sturm, Erdsenkung und austretendes Wasser. Das bedeutet, dass Sie je nach Police die Reparatur- oder Ersatzkosten für die meisten der folgenden Dinge geltend machen können.
Möbel, wie z. B. Sofas, Stühle, Tische, Betten und Schränke
Geräte, wie z. B. Mobiltelefone, Tablets, Kameras und Spielkonsolen
Gekühlte oder gefrorene Lebensmittel, die verderben, wenn Ihr Kühlschrank oder Gefrierschrank nicht mehr funktioniert
Haushaltswaren, einschließlich Wasserkocher, Toaster, Mikrowellen, Töpfe und Pfannen
Schallplatten, CDs, DVDs, Spiele und Bücher
Gartengeräte, wie Werkzeuge, Pflanzen, Zäune, Schuppen, Rohre, Kabel und Abflüsse
Zerbrochene Fenster, Türen oder Schlösser als Folge von Diebstahl oder Vandalismus
Die Kosten für den Wiederaufbau Ihres Hauses
Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, eine Gebäude- oder Hausratversicherung abzuschließen, aber es ist immer sinnvoll, sich abzusichern, falls etwas Unerwartetes passiert. Wenn Sie eine Hypothek haben, sollte Ihr Kreditgeber darauf bestehen, dass Sie eine Gebäudeversicherung für die gesamte Laufzeit der Hypothek abschließen
Ja, Ihre Kreditwürdigkeit kann den Preis beeinflussen, den Sie für eine Hausratversicherung zahlen. Versicherungsgesellschaften sehen sich Ihre Kreditgeschichte an, um zu wissen, wie hoch das Risiko ist, das sie mit Ihnen eingehen, und um die entsprechenden Tarife festzulegen.
Einige Hausratversicherungen decken Wasserlecks ab, andere nicht. Und selbst Policen, die eine Deckung beinhalten, können einige Elemente eines Schadensfalls im Zusammenhang mit einem Leck ausschließen. Es ist wichtig, dass Sie die Bedingungen Ihrer Police vor dem Kauf lesen, um sicherzustellen, dass Sie wissen, wofür Sie versichert sind.