Inhalt
Es ist Zeit für einen Stromvergleich
Die Suche nach einem günstigeren Stromtarif ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und sie beginnt mit einem schnellen Preisvergleich. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Stromanbieter zu vergleichen, damit Sie ein Angebot finden, das für Sie und Ihr Zuhause geeignet ist.
Hier finden Sie alles, was Sie schon immer über den Vergleich von Stromangeboten wissen wollten.
Vergleichen Sie die Strompreise – was ist zu beachten?
Mit einem Strompreisvergleich können Sie innerhalb weniger Sekunden sehr viele Stromtarife durchsuchen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Die Bedingungen eines Angebots mögen für Sie ideal sein, sind aber für die Anforderungen anderer Verbraucher weniger geeignet. Der Strompreis ist der Kern eines Tarifs, aber keineswegs alles.
Kundenfreundlichkeit, Service und Tarifbedingungen sind ebenfalls wichtig. Grundsätzlich sollten Sie bei der Auswahl Ihres Stromtarifs einige Dinge besonders beachten:
- Kurze Vertragslaufzeit Mindestens 1 Jahr
- Preisgarantie
- Kurzfristige Kündigungsfrist
- Kurze Vertragsverlängerung
- gute Bewertungen
Warum sollte ich den Stromanbieter wechseln?
Ein Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter kann Ihre Rechnungen um einige Pfund erleichtern. Aber es geht nicht immer darum, wie viel bares Geld Sie sparen können. Vielleicht haben Sie die Nase voll von schlechtem Kundenservice, oder Sie wünschen sich mehr Transparenz über Ihren Verbrauch durch eine App. Oder Sie möchten Ihren Stromanbieter nach seinem Umweltbewusstsein auswählen und danach, ob er einen intelligenten Zähler anbietet.
Arten von Gas- und Stromtarifen: Einstoff- oder Zweistofftarif
Die meisten neueren Häuser werden heute nur noch mit Strom versorgt, so dass sich die Eigentümer nicht um einen Gastarif kümmern müssen. Diejenigen von uns, die sowohl Gas als auch Strom in ihrem Haus haben, müssen jedoch eine Entscheidung treffen: Beziehen Sie beide Energieträger vom selben Anbieter, zum selben Tarif, oder schließen Sie zwei separate Verträge ab.
Der Abschluss eines Gas & Strom Tarifs (mit Gas und Strom vom selben Anbieter) ist definitiv die einfachere Option. Sie müssen nur eine Rechnung bezahlen und mit einem einzigen Anbieter verhandeln – das macht Ihr Leben viel einfacher. Und meistens bekommen Sie einen günstigeren Preis, wenn Sie beide Energieträger zusammen beziehen. Das ist aber nicht immer der Fall. Wenn der Preis für Sie wirklich der wichtigste Faktor bei der Wahl eines neuen Vertrags ist, dann lohnt es sich, die Preise in Ihrer Region mit den Preisen von zwei separaten Tarifen zu vergleichen.
Arten von Stromtarifen: fester Tarif oder variabler Tarif
Die nächste Entscheidung, die Sie treffen müssen, betrifft die Art und Weise, wie der Preis für Ihren Tarif berechnet wird. Sie haben zwei grundlegende Optionen:
Energietarife mit festem Tarif
Bei einem Festpreistarif wird der Preis pro Einheit Ihres Gases oder Stroms für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel ein bis zwei Jahre) festgeschrieben. Natürlich hängt der tatsächliche Betrag, den Sie zahlen, von Ihrem Verbrauch ab, aber Sie haben die Gewissheit, dass dies zumindest die einzige Variable ist. Sie sind vor Preiserhöhungen sicher und profitieren auch nicht von Preissenkungen, was aber ohnehin nicht oft vorkommt.
Im Allgemeinen bedeuten Tarife mit festem Tarif niedrigere Preise sowie Sicherheit und Vorhersehbarkeit und sind daher fast immer die bessere Option – auch wenn das nicht immer der Fall ist! Einige Anbieter bieten nur einen variablen Tarif an, der aber immer noch billiger ist als viele andere Angebote auf dem Markt – einschließlich vieler Festpreisangebote.
Energie-Tarife mit variablem Tarif
Der Preis pro Einheit eines variablen Tarifs schwankt in Abhängigkeit von den Großhandelspreisen für Energie sowie von Änderungen bei den Betriebskosten der Versorger, die sich z. B. aus politischen Änderungen ergeben können. In der Praxis neigen die Versorger eher dazu, Preiserhöhungen als Preissenkungen an die Kunden weiterzugeben.
Worauf Sie beim Vergleich von Energieversorgern achten sollten
Wenn Sie noch nie den Stromanbieter gewechselt haben, kann das ein wenig überwältigend wirken. Angesichts der vielen verschiedenen Tarife von vielen verschiedenen Anbietern, aus denen Sie wählen können, und der vielen Informationen, die Sie aufnehmen müssen, kann es verlockend sein, es einfach zu lassen und bei dem zu bleiben, was Sie haben.
Häufige Fragen
Erneuerbare Energie wird aus natürlichen Ressourcen gewonnen, die bei der Nutzung nicht erschöpft werden. Sie ist die bevorzugte Energieoption für die Zukunft sowohl in Australien als auch auf der ganzen Welt, vor allem weil sie im Gegensatz zu Kohle und anderen fossilen Brennstoffen nicht zur Neige gehen wird. Da erneuerbare Energien nicht zu den Kohlenstoffemissionen beitragen, wirken sie sich auch nicht so stark negativ auf den Klimawandel aus.
Es gibt eine Vielzahl von erneuerbaren Energiequellen. Solarenergie ist eine der bekanntesten, Windenergie ist eine der am weitesten verbreiteten und Wasserkraft ist eine der ältesten. Es werden auch andere erneuerbare Technologien verfügbar, die geothermische Energie oder Meeresenergie zur Erzeugung von Wärme und Strom nutzen.
Solarenergie ist eine weit verbreitete Form der erneuerbaren Energie, die aus der Wärme der Sonne oder aus Sonnenlicht erzeugt wird. Eingefangen durch den Einsatz von Solarmodulen, oft auf den Dächern von Wohn- und Gewerbeimmobilien, wird die erzeugte Energie in Strom umgewandelt oder zur Erwärmung von Luft und Wasser sowie zur Stromversorgung von Häusern, Unternehmen und Batterien verwendet.
Sehr viele Haushalte haben eine Solaranlage auf ihrem Dach zur Stromerzeugung, obwohl es eine Vielzahl anderer Möglichkeiten gibt, Solarenergie nutzbar zu machen. Dazu gehören:
- Warmwasseranlagen
- Autos und Schulbusse
- Telefon-Ladegeräte
- Wearables
- Klimageräte
- Sicherheitskameras
- Werbedisplays
- Und mehr
Wie viel Sie für Strom bezahlen und was Ihre Rechnung jeden Monat in die Höhe treibt, kann wie ein schwieriges Rätsel erscheinen, das es zu lösen gilt. Aber zum Glück gibt es eine einfache Formel, mit der Sie Ihre Stromkosten aus Watt berechnen können. Dazu sind nur die folgenden Schritte erforderlich:
Finden Sie heraus, wie viel Sie pro Stromeinheit bezahlen. Dies wird normalerweise in Kilowatt pro Stunde (kWh) berechnet und ist normalerweise auf Ihrer Rechnung zu finden. Es kann unterschiedliche Tarife für Spitzen- und Nicht-Spitzenverbrauch geben.
Ermitteln Sie, wie viel Strom Ihre Geräte verbrauchen. Diese Angabe finden Sie oft auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung in Watt. Rechnen Sie dies in Kilowatt um.
Bevor Sie den Energieanbieter wechseln, ist es wichtig, dass Sie alle Details Ihres bestehenden Tarifs und des Tarifs, zu dem Sie wechseln möchten, überprüfen. So stellen Sie sicher, dass Sie zu einem Anbieter wechseln, der tatsächlich vorteilhafter für Sie sein wird.
Sie sollten sich auch die folgenden Fragen stellen:
- Wie hoch sind die Kosten pro Kilowattstunde bei Strom?
- Wie hoch sind die Kosten pro Megajoule bei Gas?
- Gibt es Fixkosten oder Servicegebühren?
- Wie lange ist die Vertragslaufzeit und gibt es Ausstiegsgebühren?
- Können sich die Preise während der Vertragslaufzeit ändern?
- Bekomme ich einen Rabatt, wenn ich pünktlich bezahle?
Leider gibt es keinen „besten“ oder „allgemeingültigen“ Energietarif oder -anbieter, da die Wahl des für Sie passenden Tarifs letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und Umständen abhängt. Beim Vergleich von Tarifen kann es von Vorteil sein, die folgenden Fragen zu berücksichtigen:
Wie viele Personen leben oder arbeiten in den Räumlichkeiten?
Woraus besteht die Immobilie? Hält es die Temperatur gut?
Welche Art von Anschlüssen sind an der Adresse vorhanden? Nur Strom, oder ist auch Gas vorhanden?
Verfügt die Immobilie über Sonnenkollektoren, oder könnten Sie diese installieren?