Inhalt
Was ist eine Hausratversicherung?
Die Hausratversicherung (oder Wohngebäudeversicherung) dient dem finanziellen Schutz Ihrer Wohnung und Ihres Eigentums. Wenn Ihr Haus zum Beispiel durch einen Brand beschädigt oder zerstört wird, kann der richtige Versicherungsschutz bedeuten, dass der Versicherer für den Ersatz Ihres Besitzes und die Reparatur oder den Wiederaufbau Ihres Hauses aufkommt.
Die Hausratversicherung besteht aus einer Gebäudeversicherung und einer Hausratversicherung, die getrennt oder zusammen bei einem Anbieter abgeschlossen werden können.
Was deckt eine Wohngebäudeversicherung ab?
Sachschäden
Die meisten Policen decken Schäden an Ihrem Haus und an allen festen Gebäuden auf Ihrem Grundstück ab:
- Feuer
- Wind
- Hagel
- Wasserschäden (sofern nicht durch Ihre Police ausgeschlossen)
Persönliches Eigentum
Schützt Gegenstände, die beschädigt oder gestohlen wurden, wie z. B:
- Möbel
- Haushaltsgeräte
- Kleidung
- Geschirr
Wer braucht eine Hausratversicherung?
Weder eine Gebäudeversicherung noch eine Hausratversicherung sind gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie jedoch beide abschließen, können Sie Ihre Immobilie und Ihr Hab und Gut finanziell absichern, falls etwas Unerwartetes passiert. Zu den Personen, die eine Hausratversicherung benötigen, gehören:
Hauseigentümer
Wenn Sie Ihr eigenes Haus besitzen, sind Sie für die Behebung von Schäden am Gebäude und an Ihrem Eigentum verantwortlich. Wenn Sie eine Hypothek aufgenommen haben, kann Ihr Hypothekengeber darauf bestehen, dass Sie für die Dauer des Darlehens eine Gebäudeversicherung abschließen. Sie können diese Versicherung bei jedem Anbieter abschließen, nicht nur bei Ihrem Hypothekengeber. Wenn Sie das Glück haben, ein zweites Haus zu besitzen, sollten Sie auch dieses versichern.
Mieter
Wenn Sie als Mieter Ihre Wohnung mieten, sind Sie nur für den Schutz Ihrer persönlichen Gegenstände verantwortlich. Für das Gebäude selbst ist in der Regel Ihr Vermieter zuständig.
Vermieter
Vermieter sind für die Versicherung des Gebäudes verantwortlich, das ihnen gehört und das sie vermieten. Wenn Sie eine möblierte Wohnung vermieten, können Sie Ihr Eigentum auch durch eine Vermieterpolice gegen Schäden oder Diebstahl schützen.
Studenten
Wenn Sie als Student in einem Studentenwohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft leben, benötigen Sie möglicherweise Schutz für Ihre persönlichen Gegenstände wie Laptops und Geräte. Möglicherweise sind Sie bereits über die Hausratversicherung Ihrer Eltern abgesichert, aber Sie können nicht davon ausgehen, dass dies der Fall ist. Bitten Sie Ihre Eltern, zu prüfen, ob Sie durch ihre Police abgedeckt sind.
Ferienhausbesitzer
Wenn Sie ein Ferienhaus besitzen, müssen Sie möglicherweise eine spezielle Versicherung abschließen. Sie können die Versicherung für Ferienhäuser mit uns vergleichen, müssen aber angeben, wie viele Tage im Jahr das Haus leer stehen wird. Sie kann teurer sein als eine normale Hausratversicherung, bietet Ihnen aber den Schutz, den Sie brauchen.
Welche Art von Hausratversicherung benötige ich?
Es gibt zwei Arten von Versicherungen – die Gebäudeversicherung und die Hausratversicherung. Sie können diese beiden Versicherungen getrennt voneinander abschließen oder sie in einer Hausratversicherung desselben Anbieters kombinieren.
Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung deckt die Kosten für die Reparatur von Schäden an der Struktur der Immobilie, einschließlich des Dachs und der Wände, sowie an festen Einrichtungsgegenständen wie Fenstern oder Küchenmöbeln. Hauseigentümer und Vermieter benötigen diese Art von Versicherung.
Hausratversicherung
Diese Versicherung kann die Gegenstände in Ihrem Haus gegen Schäden oder Diebstahl versichern. Sie schützt in der Regel Möbel, Haushaltsgeräte und Kleidung (auch Teppiche sind in der Regel mitversichert). Hochwertige Gegenstände wie Schmuck, Computerausrüstung und Fahrräder können auch separat versichert werden.
Jeder, der sein Hab und Gut schützen möchte, sollte diese Art von Versicherung in Betracht ziehen.
Kombinierter Versicherungsschutz
Sie können sowohl die Gebäude- als auch die Hausratversicherung in einer Police beim selben Anbieter abschließen. Das kann im Schadensfall sehr praktisch sein. Kombinierte Versicherungen sind oft günstiger als getrennte Policen, aber Sie sollten immer Angebote vergleichen, um sicherzugehen, dass es die richtige Option für Sie ist.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten der Hausratversicherung?
Als Faustregel gilt: Je größer das Risiko eines Schadens oder Verlusts an Ihrem Haus, desto höher werden Ihre Prämien wahrscheinlich sein. Viele Faktoren können diese Risiken und die Höhe der Prämien beeinflussen:
Die Kosten für den Wiederaufbau einer größeren Immobilie sind wahrscheinlich höher als für ein kleineres Haus.
Die Kriminalitätsrate, der Wohlstand der Region und das Hochwasserrisiko können sich auf die Kosten für Ihre Versicherung auswirken.
Ältere Häuser verfügen oft über Merkmale oder Baumaterialien, deren Austausch teuer ist, sowie über veraltete Sanitär- und Elektrosysteme.
Mit einer Alarmanlage, hochwertigen Tür- und Fensterschlössern und Rauchmeldern sind Sie in den Augen der Versicherer weniger riskant.
Immobilien, die aus untypischen Materialien gebaut sind, können als Nicht-Standard-Häuser betrachtet werden und sind manchmal teurer zu versichern. Ein Flachdach oder ein Strohdach kann ebenfalls als größeres Risiko für die Versicherung angesehen werden.